Seit über 25 Jahren entwickeln und fertigen wir individuelle Trafosanfteinschalter (auch Einschaltstrombegrenzer, Anlaufstrombegrenzer oder Inrush current limiter genannt) für unsere Kunden. Dabei sind die Wünsche unserer Kunden sehr unterschiedlich: Einmal wird am Trafosanfteinschalter lediglich ein eigenes Label angebracht, ein anderes Mal ist ein gänzlich neues Produkt auf Kundenwunsch zu entwickeln. Mit unserer agilen Entwicklung und Projektierung können wir flexibel und individuell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren. Entwicklung, Projektmanagement, Produktion und Service arbeiten Hand in Hand an einem Standort daran, um dein maßgeschneidertes Produkt zu schaffen und eine schnelle Anpassung an deine Anwendungen zu ermöglichen. Kontaktiere uns jetzt und teile uns deine Idee mit.
Ampelsteuerung
LED-Videofloor
Medizintechnik
Ü-Wagen
Flächenheizung
Industriemaschinen
So läuft die Entwicklung einer kundenspezifischen Lösung in der Regel ab:
Alles beginnt mit deiner Idee. du bist der Spezialist für deine Anwendung, wir für den Trafosanfteinschalter. Zusammen erarbeiten wir die grundsätzlichen Anforderungen an deinem Einsatzgebiet und kreieren eine Idee eines individuellen Trafosanfteinschalter.
Nachdem wir das grundlegende Verständnis für deine Anwendung erlangt haben, beginnen wir mit der Konzeption des Trafosanfteinschalters, welche die Grundlage für ein qualifiziertes Angebot ist. Es entsteht eine erste Vorstellung davon, wie die Lösung aussehen soll. Bereits in dieser Phase bereiten wir einen Projektplan vor, um dir einen zeitlichen Rahmen bis zur Serienproduktion geben zu können.
Sobald deine Entscheidung für eine Zusammenarbeit gefallen ist, beginnt die eigentliche Produktdefinition. Aus dem technischen Konzept wird ein qualifiziertes Pflichtenheft erstellt. Dieses beschreibt die Realisierung deines Produktes detailgenau. Somit weist du mit Abschluss der Produktdefinition genau, was dein Produkt leistet und wie es sich in deinem System verhält. Du kannst also bereits ohne vorliegenden Prototyp an deinem System weiterarbeiten.
Nachdem das Produkt vollständig definiert ist, entwickeln unsere Ingenieure und Techniker dein kundenspezifisches Produkt. Am Ende der Entwicklungsphase erhälst du erste seriennahe Muster.
Nun bist du gefordert! Mit den Mustern aus der Entwicklungsphase kannst du überprüfen, ob unsere Lösung wie erwartet mit deinem Produkt zusammenarbeitet. Wenn die Muster deinen Erwartungen entsprechen, kann die offizielle Qualifizierung beginnen.
Sobald das entwickelte Produkt alle Anforderungen deines Systems erfüllt, kann die Vorbereitung auf die Serienproduktion beginnen. Dazu gehören die Beschaffung von Bauteilen in Serienstückzahlen, EMV-Tests und der Aufbau von Prüfanlagen für die Serie. Zum Abschluss der Serienvorbereitung werden im Zuge einer Nullserie weitere Muster auf Serienstand gefertigt. Werden die Nullserien-Muster freigegeben, kann mit der Serienproduktion begonnen werden.
Durch eine flexible Produktionsorganisation und eine hohe Bestückungs- und Prüfkapazität können Serienprodukte mit optimierten Durchlaufzeiten gefertigt werden.
Neben der umfassenden Beratung zum Produkt selbst, unterstützen wir dich auch bei Fragen zur Anwendungen, und Inbetriebnahme oder Reparatur. Service hört bei uns nicht mit dem Serienstart auf - wir stehen dir auch anschließend noch mit verschiedenen produkt- und prozessorientierten Services zur Seite.
Dann kontaktiere uns gerne: