Bühne

Auf der Suche nach einer Lösung für dein Sicherungsproblem?

Seit über 25 Jahren entwickeln und fertigen wir individuelle Trafosanfteinschalter (auch Einschaltstrombegrenzer, Anlaufstrombegrenzer oder Inrush current limiter genannt) für unsere Kunden. Dabei sind die Wünsche unserer Kunden sehr unterschiedlich: Einmal wird am Trafosanfteinschalter lediglich ein eigenes Label angebracht, ein anderes Mal ist ein gänzlich neues Produkt auf Kundenwunsch zu entwickeln. Mit unserer agilen Entwicklung und Projektierung können wir flexibel und individuell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren. Entwicklung, Projektmanagement, Produktion und Service arbeiten Hand in Hand an einem Standort daran, um dein maßgeschneidertes Produkt zu schaffen und eine schnelle Anpassung an deine Anwendungen zu ermöglichen. Kontaktiere uns jetzt und teile uns deine Idee mit.

Zum Kontaktformular

Zur TSR-Broschüre

Beispiele für kundenspezifische TSR-Lösungen

Das Bild zeigt eine Frau mit einem Kind vor einer Fußgängerampel. Die Ampel zeigt rot, und im Hintergrund sind mehrstöckige Wohngebäude und grüne Bäume sichtbar. Die Szene spielt in einem urbanen Umfeld mit Fokus auf Verkehrssicherheit.

Ampelsteuerung

Modern gestalteter Innenbereich mit Glasfassaden, reflektierenden Oberflächen und grünem Beleuchtungseffekt.

LED-Videofloor

Das Bild zeigt eine medizinische Dialysemaschine in einem klinischen Umfeld. Eine Hand bedient die Steuerung der Maschine, während Kabel und Schläuche an die verschiedenen Module angeschlossen sind. Im Hintergrund ist ein Krankenhausbett und weiteres medizinisches Equipment sichtbar.

Medizintechnik

Bild eines weißen Übertragungswagen

Ü-Wagen

Seilbahn mit roten Gondeln über einer verschneiten Landschaft, Wolkenmeer im Hintergrund.

Flächenheizung

Automatisierte Produktionshalle mit zahlreichen Industrierobotern, die an Förderbändern arbeiten.

Industriemaschinen

So läuft die Entwicklung einer kundenspezifischen Lösung in der Regel ab:

Von der Idee...

Piktogramm einer aufkommenden Idee (leuchtende Glühbirne)

Idee

Alles beginnt mit deiner Idee. du bist der Spezialist für deine Anwendung, wir für den Trafosanfteinschalter. Zusammen erarbeiten wir die grundsätzlichen Anforderungen an deinem Einsatzgebiet und kreieren eine Idee eines individuellen Trafosanfteinschalter. 

Piktogramm eines Blatt Papiers mit Bleistift

Konzeption

Nachdem wir das grund­legende Verständnis für deine Anwendung erlangt haben, beginnen wir mit der Konzeption des Trafosanfteinschalters, welche die Grundlage für ein qualifiziertes Angebot ist. Es entsteht eine erste Vorstellung davon, wie die Lösung aussehen soll. Bereits in dieser Phase bereiten wir einen Projektplan vor, um dir einen zeitlichen Rahmen bis zur Serienproduktion geben zu können.

Definition

Piktogramm einer Lupe

Sobald deine Entscheidung für eine Zusam­menarbeit gefallen ist, beginnt die eigentliche Produkt­definition. Aus dem technischen Konzept wird ein quali­fiziertes Pflichten­heft erstellt. Dieses beschreibt die Reali­sierung deines Produktes detail­genau. Somit weist du mit Abschluss der Produkt­definition genau, was dein Produkt leistet und wie es sich in deinem System verhält. Du kannst also bereits ohne vorliegenden Prototyp an deinem System weiterarbeiten.

Piktogramm eines Menschlichen Kopfes mit einem Chip.

Entwicklung

Nachdem das Produkt vollständig definiert ist, entwickeln unsere Ingenieure und Techniker dein kundenspezifisches Produkt. Am Ende der Entwicklungs­phase erhälst du erste serien­nahe Muster. 

...bis zum Serienprodukt

Piktogramm eine abgeharkten Zettels (Freigabe)

Freigabe

Nun bist du gefordert! Mit den Mustern aus der Entwicklungs­phase kannst du überprüfen, ob unsere Lösung wie erwartet mit deinem Produkt zusammen­arbeitet. Wenn die Muster deinen Erwartungen entsprechen, kann die offizielle Qualifi­zierung beginnen.

Piktogramm eines Zertifikats

Serien­vor­berei­tung

Sobald das entwickelte Produkt alle Anforde­rungen deines Systems erfüllt, kann die Vorbereitung auf die Serienproduktion beginnen. Dazu gehören die Beschaffung von Bauteilen in Serienstückzahlen, EMV-Tests und der Aufbau von Prüfanlagen für die Serie. Zum Abschluss der Serienvorbereitung werden im Zuge einer Nullserie weitere Muster auf Serienstand gefertigt. Werden die Nullserien-Muster freigegeben, kann mit der Serienproduktion begonnen werden.

Piktogramm eines Firmengebäudes mit Eigenfertigung

Serienproduktion

Durch eine flexible Produktionsorganisation und eine hohe Bestückungs- und Prüfkapazität können Serienprodukte mit optimierten Durchlaufzeiten gefertigt werden. 

Piktogramm mit einer abgeharkten Sprechblase

Service

Neben der umfas­senden Beratung zum Produkt selbst, unterstützen wir dich auch bei Fragen zur Anwendungen, und Inbetriebnahme oder Reparatur. Service hört bei uns nicht mit dem Serien­start auf - wir stehen dir auch anschließend noch mit verschiedenen produkt- und prozess­orientierten Services zur Seite.

Das klingt nach dem, was du suchst?

Dann kontaktiere uns gerne:

Marvin Heinrich

Marvin Heinrich
Vertrieb
Telefon +49 7661 9855 186

marvin.heinrich@fsm.ag

Manuel Beha

Manuel Beha
Technischer Ansprechpartner
Telefon +49 7661 9855 377

manuel.beha@fsm.ag

Diese Seite teilen über