Bühne

Qualität und Umwelt

Als umweltbewusstes Unternehmen ist die Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien für uns selbstverständlich, um eine lange Produktlebensdauer gewährleisten zu können. Vom Arbeitsweg unserer Mitarbeiter bis zum schonenden Umgang mit Ressourcen - Nachhaltigkeit ist eines der Grundprinzipien von FSM.

Unser Qualitätsanspruch

Im Rahmen der ISO 9001 und ISO 14001 verfügen wir über ein Qualitäts- und Umwelt­management­system für die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und den Vertrieb von mobiler Energie­versorgung, Druckmess­technik und Trafosanft­ein­schaltern. Wir definieren uns über unsere hohe Qualität und heben uns dadurch von unseren Wettbewerbern ab.

Qualität bedeutet für uns:

Die beste Verarbeitung der Produkte

Eine lange Produktlebensdauer

 

Eine sichere Elektronik

Ein kompetenter Ansprechpartner sein

ISO-Zertifikate zum Download
REACH Statement

Die FSM AG ist Hersteller und Händler von Produkten, die im chemikalien­rechtlichen Sinne Erzeugnisse sind. Die Erzeugnisse beziehen wir vorwiegend von europäischen Lieferanten, in Einzelfällen auch von außereuropäischen Lieferanten. Nach den Vorgaben der REACH-Verordnung unterliegen wir daher keinerlei Registrierungs­pflichten. Dies gilt insbesondere auch deshalb, weil aus unseren Erzeugnissen keine chemische Stoffe unter normaler oder vernünftiger­weise vorhersehbaren Verwendungs­bedingungen freigesetzt werden (vgl. Art. 7 Abs. 1 der REACH-Verordnung).

Festzuhalten bleibt, dass die Produkte, die Sie von uns beziehen, als Erzeugnisse im Sinne der REACH-Verordnung nicht registrierungs­pflichtig sind. 

Die in unseren Erzeugnissen enthaltenen möglicherweise registrierungs­pflichtigen chemischen Stoffe müssen folglich ausschließlich durch unsere Vorlieferanten registriert werden.

Mit den Lieferanten relevanter Produkten, die in unseren Erzeugnissen verarbeitet werden, stehen wir in engem Kontakt und werden gemäß REACH Verordnung Art. 33 informiert, ob gelistete SVHC-Stoffe über 0,1 Massenprozent enthalten sind. Darüber hinaus werden wir sie umgehend gemäß der REACH Verordnung Art. 33 informieren, falls Inhaltsstoffe unserer Produkte (ab dem Gehalt von > 0,1 Massenprozent) von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders besorgnis­erregend eingestuft werden. 

Aus heutiger Sicht und vor dem Hintergrund der Auskünfte unserer Lieferanten ist nicht zu erwarten, dass in unseren Produkten SVHC-Stoffe in einer Massen­konzentration über 0,1 Prozent enthalten sind.

Umweltverantwortung

Wir stellen uns der Verantwortung für unsere Umwelt. Das gilt für die Material­verwendung, den Energie­einsatz und für den Erhalt unserer natürlichen Umgebung. Wir stellen jährlich eine Klimabilanz auf und kompensieren die überschüssigen CO2-Emmisionen um Klimaneutral zu sein. Die Einhaltung von Gesetzen und anderen Vorschriften im Umweltschutz betrachten wir als selbstverständlich. 

Auch mit unserem neuen Gebäude setzen wir ein klares Zeichen in Sachen Umweltschutz und modernem Gebäude­management:

  • 24 Erdwärmesonden für die Heizung und Kühlung des Gebäudes
  • Photovoltaik-Anlage mit 139 kWp
  • LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude
  • Enorme Stromeinsparungen durch LED-Technik sowie moderne Kühlung von Gebäude und Rechenzentren
  • Diverse Maßnahmen zur Steigerung der Fahrradnutzung

Konfliktmineralien

Die FSM AG ist sich ihrer sozialen Verantwortung hinsichtlich der Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und der Menschenrechte bewusst und versteht, dass ihr Verhalten im Geschäftsverkehr Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt hat. Daher verpflichten wir uns mit angemessener Sorgfalt dazu sicherzustellen, dass keine sog. Konfliktmineralien bezogen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF zum Download. 

Stellungnahme über die Verwendung von Konfliktmineralien

Persistente organische Schadstoffe (POPs)

Die FSM AG ist sich ihrer Verantwortung hinsichtlich dem Schutz von Mensch und Umwelt bewusst und verpflichten sich daher mit angemessener Sorgfalt zu überprüfen, dass ihre Produkte POP-konform sind. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF zum Download. 

Stellungnahme über die Product Compliance und POP Verordnung

Diese Seite teilen über